Allgemein

Schweizer Immobilienmarkt laut UBS in Gefahr

Schweizer Immobilienmarkt laut UBS in Gefahr

Im dritten Quartal hat der Schweizer Markt für Wohneigentum die gefährliche Zone des Immobilienblasenindexes der UBS erreicht. Die Grossbank hat aber auch eine klare Vorstellung davon, in welchen Gefahrenregionen die Überhitzung am grössten ist und wie es weitergehen soll.

Ob am Immobilienmarkt eine Blase entsteht, wird in der Schweiz seit Jahren diskutiert. Nun ist es laut Daten der UBS tatsächlich so weit gekommen und es hat sich am Schweizer Markt für Wohneigentum eine Blase gebildet. Allerdings nicht der Form, die der üblichen Definition einer Blase entspricht. Bei einer solchen müssten nämlich die Preise nach einem steilen Anstieg ebenso schnell wieder abstürzen, was zu einem Platzen der Preisblase führt. Diese Blasen lassen sich jedoch meist erst im Nachhinein erkennen. Dazu kommt, dass am Schweizer Immobilienmarkt weit und breit nichts von einem Preissturz zu sehen ist. Dennoch hat der von der UBS berechnete Immobilienblasenindex im dritten Quartal die Schwelle von 2 Punkten überschritten und damit offiziell den Bereich erreicht, den die Grossbank als «Blase» bezeichnet. Auch wenn sich der Wert mit 2,05 zwar nur knapp innerhalb der Blasenzone bewegt, handelt es sich beim Anstieg gegenüber der Vorperiode um den mit Abstand stärksten seit Berechnung des Barometers. Zu den bisherigen Höchstwerten von 1989, als der Index 2,4 Punkte erreichte, fehlt zwar momentan noch ein gutes Stück, dennoch könnte dieser mit einem weiteren Anstieg in dieser Grössenordnung übertroffen werden. 

Situation ist „nicht nachhaltig“

Doch zunächst stellen sich folgende Frage: Wie lässt sich der grosse Sprung erklären und wie wird es in naher Zukunft weitergehen? Die UBS führt die aktuelle Entwicklung auf den starken konjunkturellen Schock durch die Corona-Pandemie zurück. Die Schweiz musste im Jahr 2020 den schärfsten Einbruch ihrer Wirtschaftsleistung der letzten 40 Jahre verzeichnen. Dieser Situation zum Trotz seien gleichzeitig die Preise für Wohneigentum nahezu explodiert und auch bei der Vergabe von Hypotheken sei eine hohe Dynamik zu beobachten. Die Grossbank bezeichnet diese Entwicklungen als «nicht nachhaltig». Somit seien die Preise für Eigenheim teuerungsbereinigt um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, während die Mieten dagegen um 2 Prozent sanken. Damit konnten sich die Eigenheimpreise noch stärker von den Einkommen abkoppeln und die Risiken, die mit den steigenden Hypothekarzinsen einhergehen, haben weiter zugenommen.

Hypothkarvolumen wächst gefährlich

Eine ähnliche Gefahr gehe vom ebenfalls jüngst stark gewachsenen Hypothekarvolumen aus. Laut UBS-Experten würde dieses bei einem Zinsanstieg oder einer Korrektur der Eigenheimpreise zu negativen Konsequenzen für die Wirtschaft führen. Die Ungleichgewichte konzentrieren sich aus regionaler Sicht hauptsächlich auf die Gebiete rund um die Stadt Zürich sowie auf die Zentralschweiz. Vor allem in diesen Regionen seien in den vergangen zehn Jahren die Preise für Wohneigentum überdurchschnittlich geklettert. Dazu kommt, dass dort die Eigenheimpreise im Vergleich zu den Jahresmieten weiter über dem Schweizer Mittelwert liegen. Als weitere Gefahrenregionen bezeichnet die UBS die Städte Basel und Lausanne. Die Regionen Lugano, Pays d’Enhaut, und Saanen-Obersimmental gehören derweil laut dem Index nicht mehr zu den Risikogebieten.

Bild: Gefahrenregionen https://www.ubs.com/ch/de/private/mortgages/real-estate.html
Titelbild: Photo by Fred Kearney on Unsplash

Allgemein

Das Bankgeheimnis kehrt zurück – auch dank der Corona-Krise

Das Bankgeheimnis kehrt zurück

Teure Schweizer Bankjobs, das Bankgeheimnis und das System der Bank-Filialen: das alles stand vor dem Ausbruch der Pandemie auf der Kippe. Doch nun könnte ein überraschendes Comeback anstehen.

1. Zweite Chance für die Filialen

Die weitgehende Schliessung der Bankfilialnetze in der Schweiz während des Lockdowns ist nicht allen Standorten gut bekommen. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) gab beispielsweise erst kürzlich bekannt, sechs von insgesamt 33 geschlossenen Schaltern im Kanton Zürich nicht mehr zu eröffnen. Ähnliche Muster dürften künftig auch bei anderen Banken zu beobachten sein. Der Trend zu mehr digitalen Kanälen und Dienstleistungen spricht schlicht gegen ein teuer zu unterhaltendes Filialnetz.

Mit der Pandemie hat eine weitere Entwicklung kräftig Schub erhalten: die Arbeit im Homeoffice. Die Erfahrungen mit der Arbeit von zuhause aus während des Lockdowns sind grösstenteils positiv, wie Umfragen zeigen. Und dies nicht nur aus Sicht der Angestellten – beim Telekomanbieter Swisscom etwa sprachen sich kürzlich knapp 90 Prozent der Belegschaft fürs Homeoffice aus. Dort war die Arbeit von zuhause aus auch schon vor der Krise weit verbreitet. Als wichtige Vorteile wurden die Zeitersparnis beim Arbeitsweg und die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie genannt. Auch die Bankenchefs werden sich vermehrt Gedanken zum Homeoffice machen müssen. Nicht zuletzt liessen sich damit einiges an Flächen und Mietkosten einsparen. Die Grossbank UBS etwa hatte bereits angekündigt, künftig mit weniger Büro auskommen zu wollen. Das sind natürlich schlechte Nachrichten für die Vermieter von Hauptquartieren in Zentrumslagen, aber nicht unbedingt fürs Filialnetz. In anderen Branchen mit vielen Aussenposten überlegt sich das Management nämlich, die Niederlassungen vermehrt als Büros für lokale Arbeitskräfte zu nutzen, statt diese quer durchs Land zum Hauptquartier anreisen zu lassen. Vor allem in Zeiten der Corona-Krise macht das wegen der Vermeidung des öffentlichen Verkehrs doppelt Sinn. So könnte damit mittelfristig nicht nur die Verkehrsinfrastruktur entlastet und Mieten gespart werden, sondern auch die Präsenz beim Kunden verbessert werden. Und die Mitarbeiter wären erst noch glücklicher. Solche regionalen Büro-Pools gab es bei der UBS auch schon vor der Corona-Krise. Diese wurden aber während des Lockdowns geschlossen. Nun darf man landesweit auf eine «zweite Chance» für Filialen gespannt sein.

2. Outsourcing in Schieflage

In den Anfängen der Corona-Krise mussten die Manager von international tätigen Banken die Massnahmen zahlreicher Regierungen berücksichtigen, denn Outsourcing-Destinationen wie Osteuropa oder Indien kannten teils einschneidendere Vorgaben, als sie in der Schweiz verhängt wurden. «International tätige Bankinstitute mussten die Erfahrung machen, dass ins Ausland outgesourcte Einheiten wegen des Lockdowns zeitweise nur begrenzt und im Ausnahmemodus funktionierten. In der Schweiz mussten deshalb Projektteams für die Bewirtschaftung von Prozessen umgelenkt werden», berichtet Ingo Rauser, Partner bei der Beratungsfirma Capco. Bei der UBS beteuerte Länderchef und Operations-Spezialist Harald Egger zwar, dass in Indien der Übergang zum Homeoffice bestens geklappt habe und dort sogar noch zusätzliches Personal eingestellt worden sei. Dennoch dürfte die Krise ein Umdenken der Banken in der Auslagerungspolitik beschleunigen. Einen ersten Schritt sind diverse Grossbanken schon gegangen, indem sie eigenes Personal in Billiglohn-Ländern beschäftigen, statt dort auf Dritte zu vertrauen. Oder aber die Banken bleiben gleich zuhause. Die UBS hat in den letzten Jahren eine neue Buchungsplattform in der Schweiz in Betrieb genommen und neue Servicezentren in der Region eröffnet. Diese «Homesourcing» könnte künftig noch viel stärker vorangetrieben werden. Zusätzlich dürfte mittelfristig die Zahl der Backoffice-Jobs stark zurückgehen, da immer mehr Prozesse digitalisiert und in der Cloud jederzeit für die Bank abrufbar sind. Damit verliert die geographische Auslagerung als Unternehmensstrategie massiv an Reiz.

3. Das Bankgeheimnis kehrt zurück

Natürlich wird das Bankgeheimnis nicht wie damals funktionieren, denn seit das gesetzlich geschützte Schweigen rund um die Herkunft von Kundengeldern ist spätestens seit dem automatischen Austausch von Kundendaten (AIA) faktisch erledigt. Es ist ausserdem auch nicht zu erwarten, dass die Uhr zurückgedreht wird und das Schwarzgeld-Geschäft für die Schweizer Banken zurückkehrt. Sehr wohl hingegen ist jedoch ein Trend zurück zu mehr Privatsphäre denkbar, nachdem Staaten und Unternehmen im Kampf gegen das Corona-Virus die Überwachung von Privatpersonen massiv verstärkt haben. Dieser Trend dürfte auf die staatlichen Bemühungen treffen, die Abwehr von Cyberrisiken zu stärken. Anfang Juli tritt in der Schweiz eine entsprechende Verordnung in Kraft. Zudem hat der Bundesrat grünes Licht für weitere Ressourcen im Kampf gegen Hacker gegeben. Die Sicherheit des Finanzplatzes und der dazugehörigen Daten ist dabei ein wichtiger Aspekt. Derweil bemüht sich die Finanzindustrie auch selbst um Abwehrmassnahmen, während hiesige Krypto-Startups bereits Pionierarbeit zur sicheren Aufbewahrung von Daten leisten. Mit etwas Geschick liesse sich die blosse Abwehr künftig in ein Angebot verwandeln. Der Traum von der Schweiz als internationale Daten-Festung geistert schon länger durch die Köpfe führender Banker. Gelingt es der Branche rasch entsprechende Standards und Lösungen auf den Markt zu bringen, könnte die Corona-Krise den Beginn eines neuen Offshore-Angebots markieren und dem Bankgeheimnis zu einem indirekten Comeback verhelfen. 

Photo by Kristina Flour on Unsplash

1 5 6 7 8